Klavierunterricht
Klaviermusik ist ein Sammelbegriff für musikalische Ausdrucksformen, die auf einem Klavier ausgeführt werden. Er bezeichnet Kompositionen und Improvisation, die in Europa seit dem 13. Jahrhundert für Tasteninstrumente, seit dem 16. Jahrhundert speziell für Saitenklaviere, und seit dem 18. Jahrhundert für Hammerklaviere bestimmt war.
Die Geschichte der Klaviermusik ist eng mit der baulichen Entwicklung
besaiteter Tasteninstrumente, ihren klanglichen Eigenschaften und
spieltechnischen Möglichkeiten verbunden. Da das Klavier einem einzelnen
Spieler erlaubt, viele Töne, Melodien und Harmonien zugleich
auszuführen, haben viele Komponistendiesem Instrument besondere Werke
gewidmet; manche haben sich dem Klavier besonders zugewandt, Für andere
war es die Basis ihrer Kompositionen schlechthin. Hinzu kommt eine große
Vielfalt von Spielweisen und Interpretationen. Daher ist Klaviermusik
ein eigenständiger Strang der Musikgeschichte mit eigenen Merkmalen, der
zugleich ihre großen Linien reflektiert.
Quelle: www.wikipedia.de